Helgoland und Düne

Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland

Sonnenaufgang: 06:14 MESZ
Sonnenuntergang: 20:40 MESZ
Tageslänge: 14 Stunden 26 Minute(n)


18. April


1945 wurden stundenlang tausende Bomben auf Helgoland abgeworfen.
1947 wurden die Festungsanlagen auf Helgoland in einer gewaltigen Explosion gesprengt.
Bilder von zerstörten Städten und Explosionswolken in Ortschaften suchen uns seit geraumer Zeit täglich heim. Wir haben uns daran gewöhnt, sind daran gewöhnt worden. Und damals wie heute ist die Zivilbevölkerung die Leidtragende. Die Milliardäre stopfen sich die Taschen voll.

Ein Gedenktag (genau genommen zwei Gedenktage), den wir gerne als Mahnmal an die nachfolgenden Generationen begehen. Und wir hoffen, dass diese furchtbaren, mörderischen und zerstörerischen Kriege durch durchgeknallte Despoten ein schnelles.friedliches Ende finden. Lasst uns gute Geschäfte machen und als Erdenbürger nebeneinander leben. *TRÄUM*

Dem 18. April wird mit einem Gottesdienst gedacht und danach wird für fünf Minuten die Helgolandglocke und danach die Totenglocke geläutet.



Den noch sichtbaren Beweis der Sprengung der Bunkeranlagen bildet das Mittelland. An meinem Standort des Bildes war das Oberland 17. April 1947 noch zuende. Nächtsen Tag wurde 1 Uhr Greenwich-Time die Sprengung ausgelöst. Das wurde auf der unserer ganzen Mutter Erde von den Erdbebenwarten registriert. Mutter Erde schwang wie eine Glocke.
Also alles was ihr auf dem folgenden Bild seht, war so hoch wie beim Postturm. BUMM!

Das Mittelland auf Helgoland enstand durch die größte konventionelle Sprengung der Erdgeschichte und bekam den Namen "BIG BANG".



Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde
Von www.Der-Mond.de




Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Leuchtturmstraße 737, 27498 Helgoland, Emailadresse:duene1(at)aol.com

Hinweise zum Datenschutz ← anklicken